Zeit für außergewöhnlichen Kaffee

Einzigartige Parzellenkaffees aus direktem Handel mit Kaffeebauern, die wir persönlich kennen

 
Brasil Kaffee

KAFFEEFARMER Walter & Ednilson Dutra

Torre Taquara Preta Yellow

Eine unserer ersten Parzellenkaffees ist diesmal als gelbreife Kirsche verfügbar. Unsere Medium-Dark Röstung des gelben Catuai ist körpervoll und hat eine angenehme Süße. Die Aufbereitung als pulped natural erfüllt ihren Zweck in der Komplexität.

GESCHMACK Karamell, Florale Süße, Birne


 
Java Kaffee

KAFFEEFARMER Tomas Edelmann Blass

Java, Java, Java

Für das Jahr 2022 hatten wir uns entschlossen unsere limitierten Kaffees in zwei Röstungen anzubieten. Hell und Dunkel. Der Java bringt zum ersten Mal eine Dritte, den Medium Roast ins Spiel!


 
Indien Kaffee

KAFFEEFARMER Deepak Chengappa

Bison Field

Die Palthope Farm kann man als den Dschungel des Dschungels in Indien bezeichnen, wilder geht es nicht. Auf dieser Parzelle streifen auch Bison aus dem umherliegenden Wildpark. Kein Wunder, dass hier mit die besten natural Canephoras produziert werden!

GESCHMACK Nussig, Würzig, Dunkle Röstaromen


 
Kaffee Cuvee

FAZENDAS DUTRA X FINCA HAMBURGO X BADRA ESTATES

Winterlich Espresso & Kaffee Cuvée

Unsere diesjährige Komposition zur Winterzeit heißt "winterlich". Es erwartet euch einzeln, als auch in zwei unterschiedlichen Bundles (Kaffee oder Espresso). Sowohl die Kaffee als auch die Espresso Röstung ist wohl balanciert, nussig, hat ganz leichte Fruchtnoten und eine Karamellsüße. Die Komposition besteht dieses Jahr aus unserem gelben Catuai von der Torre Taquara Preta Parzelle und einem roten Catuai der Fazendas Dutra, unser Java von der Finca Hamburgo ist dabei und abgerundet wird es mit etwas CxR und Liberica.


 
Liberica Kaffee

KAFFEEFARMER Jacob Mammen

Liberica (neue Ernte)

Nach Arabica und Canephora (Robusta) die drittgrößte Kaffeeart mit 1% Weltanteil. Der Liberica verfügt über die komplexesten Aromen und die höchste Süße aller Kaffees. Nach 60kg 2021 und 210kg 2022, kommt nun unsere vierte Ernte etwas kleiner mit 180kg Rohkaffee.

GESCHMACK Beerig, Tropisch, unglaublich Süß


 
Brasilien Kaffee

KAFFEEFARMER Walter & Ednilson Dutra

Aramosa (neue Ernte)

Als eine der wenigen Röstereien entwickelten wir bereits 2018 ein Händchen für diesen Low-Caf. Hybrid, der weltweit nur auf zwei Kaffeeplantagen wächst. Ein Jahr später schaute sich Europas bekannteste Adresse unser Vorgehen ab und sicherte sich den anderen Aramosa. Uns erreicht mittlerweile die fünfte Ernte in Folge und seit 2022 beziehen wir sie auch endlich exklusiv und sind somit eine der wenigen Kaffeeröstereien weltweit, die Aramosa anbieten können!

GESCHMACK Kakao, Mandel, Kirschsirup


 
Entkoffeinierter Kaffee

KAFFEEFARMER Tomas Edelmann Blass

Naranjo DECAF

Süß und fruchtig mit verschiedenen Gewürzen und angenehmer Röstaromatik. Nach einer etwas längeren Durststrecke und suche nach dem richtigen entkoffeinierten Kaffee, haben wir hier erneut einen Decaf, den wir jederzeit ins Rennen mit "normalen" Kaffees schicken würden.

GESCHMACK Süß, Fruchtig, Würzig


 
Indien Kaffee

KAFFEEFARMER Jacob Mammen

Balehonnur

Fast jedes Jahr haben wir ein paar Säckchen Balehonnur da, aber er bleibt nie lange gleich, da diese Plantage sehr groß ist und verschiedene Varietäten darauf wachsen. Aktuell haben wir uns für den "CxR" entschieden, welcher in Indien sehr beliebt ist. Eine gute Wahl für alle Brühmethoden.

GESCHMACK Zartbitterschoko, Haselnuss, Cremig


 

 

Nachhaltiger Kaffee

 

Wir versuchen Parzellenkaffees langfristig in unser Sortiment aufzunehmen und diese Jahr für Jahr bei jeder neuen Ernte mit euch zu teilen.

Terroir, Varietät und klimatische Beschaffenheiten sowie die anschließende Aufbereitung des Kaffeebauern spielen bei der Auswahl eine entscheidende Rolle. Die meisten modernen Röstereien kaufen und veröffentlichen mindestens einen Kaffee im Monat, um so eine Abwechslung zu generieren. Das ist für den Konsumenten interessant, hat aber unserer Ansicht nach in der Nachhaltigkeit Einbußen. Es wird nur sehr selten Zugehörigkeit zu einer Farm signalisiert und somit auch keine nachhaltige wirtschaftliche Unterstützung gesichert. In einem Jahr ist "Bauer A" top und im nächsten Jahr "Bauer G", während "Bauer A" in Vergessenheit gerät.

Wir erschaffen Vielfalt durch die Zusammenarbeit mit unseren fünf Kaffeebauern und unterteilen ihre Plantagen in noch kleinere Parzellen. So können wir eine Vielfalt in unserem Sortiment anbieten, die sich in Varietäten und Terroir unterscheidet, gleichzeitig bleiben wir unseren Geschäftspartnern, den Kaffeebauern, immer treu und können so den Kaffee für die nächsten Jahrzehnte gemeinsam aufbauen.

Unser Röststil ist eher im Medium Bereich. Daraus entsteht ein sehr balancierter und vielschichtiger Espresso. Dem kräftigen Filterkaffee-Trinker werden diese Röstungen auch gefallen. Gerade bei den Brasilianern sind dadurch Röstaromen präsent und werden nussig oder schokoladig begleitet. Diese mittleren Röstungen eignen sich besonders für den Kaffeevollautomat, Siebträgermaschine und Espressokocher.

Bei den Kaffees aus Mexiko und El Salvador orientieren wir uns am Ursprung und rösten diese etwas heller. So erhalten wir die schönen fruchtigen Noten.

Dagegen sind unsere indischen Kaffees dunkler geröstet. Die vielen Gewürze und Nüsse, die auf den beiden indischen Plantagen wachsen, sorgen dafür, dass die Kaffees ebenfalls wuchtiger daher kommen. Wir unterstreichen das als dark roast und versuchen damit den klassischen Espresso-Trinker anzusprechen.

Besonders dieses Jahr haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Ernten von Kaffees, die wir seit Jahren haben, aber aufgrund der Erntemenge nicht komplett beziehen konnten, vorzufinanzieren und exklusiv zu kaufen. Wir sind sehr stolz darauf die einzige Rösterei zu sein, die den Aramosa von der Fazendas Dutra bekommt. Oder unser Liberica, den wir seit vier Jahren exklusiv von den Badra Estates erhalten, ist der einzige auf Specialty Coffee Niveau in ganz Deutschland.

Wenn wir in Besitz der gesamten Ernte einer Parzelle sind, können wir weitaus besser abschätzen wie lange wir den Kaffee auf Lager haben werden. Deshalb gibt es bei den limitierten Editionen, die in einer neuen coolen matt-schwarzen Packung kommen, zwei verschiedene Röstungen. Der light roast eignet sich für für wunderbar leichte Filterkaffees und moderne fruchtige Espressi, während der dark roast den etwas klassischeren Espresso-Trinker begeistern soll.

Wir glauben damit ein neues Level an Geschmacksvielfalt erreichen zu können und so die Limited Editions, die wirklich minimale Ernten hergeben, weil die Varietäten so selten sind oder es eine ganz andere Kaffee-Pflanzenart ist, auf zwei Wegen präsentieren zu können. Wir empfehlen es beide zu bestellen, weil immer wieder auffällt, dass unsere Kunden oder wir auch intern Methoden finden, um eine Röststufe auch in einer unüblichen Brühmethode sehr lecker hinzukriegen. Limited Editions sind da um diese besonderen Varietäten und Kaffee-Arten zu entdecken und dabei Spaß zu haben, denn sie könnten bald schon wieder vergriffen sein. 

 

Limitierte Editionen - Ernten, die wir komplett exklusiv beziehen

 

Bei den limitierten Editionen handelt es sich um sehr seltene Varietäten (beim Wein: Rebsorten), die man weltweit nur schwer finden kann.

Den Charakter dieser besonderen Varietäten versuchen wir präzise heraus zu arbeiten und einen klaren Geschmack darzustellen.

Nicht selten sind wir die einzige oder eine der wenigen Adressen weltweit, die solch eine Varietät hat. Dafür können wir uns nur bei unseren Kaffeebauern bedanken, die das Mindset teilen und einen vielfältigen Kaffeeanbau als einziges Potenzial gegenüber dem Klimawandel sehen.

Diese Kaffees haben eine geringe Ernte, weil sie aus individuellen Gründen nicht in den kommerziellen Anbau passen. Wir haben uns entschlossen diese Ernte komplett zu beziehen und vor zu finanzieren, weil diese Menge einfach unfassbar gering ist und man sich eigentlich nicht vorstellen könnte Pflücker dafür aufs Feld zu schicken. Um besondere Varietäten und Kaffeevielfalt in die Welt hinaus zu tragen, bezahlen wir gerne einen Aufpreis und unsere Kaffeebauern kümmern sich darum.

Aus diesem Grund sind unsere limitierten Editionen leider nicht über das gesamte Jahr erhältlich, aber ist man erst mal in dem Rhythmus drin, freut man sich schon auf die nächste Ernte.

 

Unsere einzigartigen Röstprofile

 

Nach ausführlichen Jahren der Ausbildung und Weiterbildung in sämtlichen Bereichen, die Kaffee betreffen, wie Röstkunde, Sensorik, Botanik, Allelopathie, Geschichte, Provenienzen, Bildung von Getränken, Wasserkunde, Biochemie, Taxonomie usw. hat 2016 unser Gründer angefangen im kleinen Rahmen Proberöstungen anzufertigen.

2017 erfolgte dann der offizielle Start im Wiesbadener Rheingauviertel. Ein Jahr später fügten wir im Mai 2018 noch ein Café hinzu.

Dadurch haben wir die Möglichkeit unsere Kaffees auf verschiedene Arten zu Brühen, von Filter über Espresso bis hin zu Kaltgetränken im Sommer.

Während industriell geröstete Kaffees Temperaturen weit über 600°C ertragen müssen und dabei sogar in wenigen Minuten fertiggestellt werden, dauert unser Röstprozess zwischen 16-22 Minuten und wird in der letzten Phase spätestens bei 210° beendet.

Auf unserer kleinen, hochtechnologischen Röstanlage verpassen wir als "Green-Bean-Tuner" dem sagenhaftem Rohkaffee den letzten Schliff, sodass er in jedem Zuhause ein gern getrunkener Gast ist!

Aus einem schlechten Rohkaffee kann man nie einen guten Kaffee zaubern, aber es ist durchaus möglich eine Top-Qualität mit der falschen Herangehensweise über die Klippe zu schmeißen.

Unsere Röstmaschine besitzt eine intelligente Heiztechnologie, womit der Röstprozess auf drei verschiedene Heizarten durchgeführt wird. Konduktion, Konvektion und Infrarotstrahlung machen unsere Röstungen konstant und balanciert. Die perforierte Trommel ermöglicht eine gleichmäßige Röstung der Bohnen von Innen und verschließt die Oberfläche, sodass der Kaffee ordnungsgemäß verpackt über Wochen hinweg sein Aroma behält!

Eine sogenannte schonende Langzeitröstung ist in dem Sinne magenschonend, weil diese bei gemäßigten Temperaturen die Chlorogensäure und andere aggressive Gerbsäuren, die in jedem Rohkaffee vorhanden sind, abbaut. Während industrielle Schnellröstungen bei hoher Hitze die unbekömmlichen Säuren sogar fördern.

Nebenbei durchgeht der Kaffee bei der Langzeit-Trommelröstung mehrere Phasen, bei denen der Röster bewusst Einfluss auf die Entwicklung der Aromen, Süße und Frucht des gerösteten Kaffees nehmen kann.

So wie unsere Farmer in den Herkunftsländern sehr sorgfältig mit der Ernte und Aufbereitung der Kaffees umgehen, so respektieren wir auch beim Rösten die Biochemie und fördern damit die natürlichen Aromen und den Geschmack des Kaffees.

Da wir ausschließlich sortenreine, direkt gehandelte Parzellenkaffees anbieten, ist es für uns von großer Bedeutung individuelle Röstprofile für jeden Parzellenkaffee zu entwickeln, um am Ende das bestmögliche Ergebnis in der Tasse zu haben.

Wir sehen uns als absolute Profis bei mittelkräftigen Röstungen, sprich für Kaffeevollautomat, Herdkocher und Espressomaschine / Siebträgermaschine.

Mit wachsender Erfahrung und sehr viel Austausch mit guten Third Wave Kollegen, haben wir im Sommer 2017 begonnen auch helle Röstungen anzubieten und zaubern seitdem einige Highlights in der fruchtigen Sparte. Hierfür sollten Sie unbedingt unsere limitierten Editionen ausprobieren.